Uncategorized

Farbe im Content Marketing. Welchen Einfluss hat Farbe auf deine Conversion Rate?

Wie können Farben menschliche Entscheidungen beeinflussen? Werden deine potenzielle Kunden deine Newsletter im Posteingang bemerken und öffnen oder ohne sie zu lesen löschen? Werden sie auf deiner Website bleiben und weitershoppen oder sie sofort verlassen? Werden sie auf „Jetzt kaufen“ klicken und Mehreinnahmen für dein Unternehmen generieren?

Es ist egal wie gut dein Inhalt ist, wenn du keine Aufmerksamkeit und kein Interesse wecken kannst. Die Farbe deiner Website, der Hintergrund, Schrift und CTA-Buttons beeinflussen das Benutzerverhalten sehr stark, mehr als wir uns vorstellen können. In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps und Tricks, wie du mit passender Farbe deine Conversion Rate erhöhen kannst.

Was sagen die Zahlen?

Laut einer Studie des Institutes für Farbforschung, beurteilen Menschen den Content einer Website während der ersten 90 Sekunden oder weniger. Und Farbe hat 90% Einfluss auf dieses Urteil. Das bedeutet, in den ersten Minuten wird die Entscheidung getroffen, ob man weiter auf der Website bleibt oder sie verlässt. Deswegen ist es wichtig viel Zeit in die Farbauswahl zu investieren und ein passendes Farbprofil für deine Webseite und dein Image zu kreieren.

Welche Assoziationen lösen Farben aus?

Für viele Firmen spielt Farbe eine strategische Rolle. Mit Hilfe von Farbe kann man sich als einzigartige Marke vom Wettbewerb unterscheiden und spezielle Emotionen und Assoziationen auslösen. Z. B. verwenden BMW, Deutsche Bank und Facebook die Farbe blau für ihre Logos und Webpräsenz, um positive Assoziationen für das eigene Unternehmen, wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu wecken. Farbe kann manchmal viel mehr ausdrücken als Wörter, deswegen solltest du vorsichtig bei der Farbauswahl sein um das richtige Erscheinungsbild zu schaffen. Als Hilfsmittel für deine erfolgreiche Webpräsenz und Conversion Rate haben wir eine Infografik mit 9 Farben, ihren positiven und negativen Assoziationen, sowie prominenten Beispielen von Firmen, die diese Farben für ihre Corporate Identity benutzen, erstellt.

Farbassoziationen
Farbassoziationen

Wichtige Faktoren der Farbauswahl

Jetzt weißt du, welche Farben welche Emotionen und Assoziationen auslösen. Bei der Farbauswahl für deine Website solltest du im Kopf behalten, dass Menschen Farben unterschiedlich wahrnehmen können. Deswegen ist es notwendig folgende Faktoren der Zielgruppe bei der Farbauswahl zu betrachten:

– Alter (jung vs. alt)

– Geschlecht (Frauen vs. Männer)

– Nationalität (Kultur)

Alter

Die ältere Generation legt Wert auf schlichtes und elegantes Design. Du solltest schreiende Farben, wie rot, orange oder gelb vermeiden und dich mehr auf einfache Farbkombination wie grau-weiß oder blau-weiß konzentrieren. Für die junge Zielgruppe kannst du dich kreativ einsetzen und mit Farben experimentieren. Auf folgender Seite kannst du dich inspirieren lassen und neue Ideen sammeln.

Geschlecht

Frauen und Männer nehmen Farben unterschiedlich wahr. Z. B. ist für Männer blau nur blau. Im Gegensatz dazu unterscheiden Frauen verschiedene Variationen wie dunkelblau, hellblau, türkis, cyan, aquamarin und so weiter. Eine Studie von Kissmetrics zeigt männliche und weibliche Farbpräferenzen.

Farbunterschiede zwischen Männern und Frauen
Farbunterschiede zwischen Männern und Frauen

Nationalität

Der nächste wichtige Faktor, den du berücksichtigen solltest, ist die Nationalität. Wenn du dich international positionierst, solltest du deine Webpräsenz den kulturellen Besonderheiten anpassen. Zum Beispiel symbolisiert weiße Farbe in westlichen Kulturen Güte, Unschuld und Sauberkeit. In östliche Kulturen hingegen, z. B. in China, Indien und Japan, hat sie eine negative Bedeutung. Sie symbolisiert Unglück.

Unser Tipp für dich:

Bevor du dich für Farbe und Design entscheidest, definiere deine Zielgruppe und den Markt genau. Sammele mehr Information über ihr Alter, ihre Präferenzen und ihre Interessen. Probier verschiedene Farbkombinationen und Kontraste in A/B Tests aus. Benutze Farbe schlau!

Quellen:

  1. True Colors: What Your Brand Colors Say About Your Business
  1. Color Psychology In Marketing: The Complete Guide
  1. True Colors – Breakdown of Color Preferences by Gender
  1. How Colors Affect Conversion Rate
  1. A Guide to Color, UX, and Conversion Rates
  1. Color My World: How Color Affects Conversion Rates
  1. Choosing the Right Colors for Your Web Site
  1. Color Psychology in Online Marketing

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert